Espressomaschine Sicherheitsventile

Espressomaschine Sicherheitsventile

Eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale einer Espressomaschine ist ein Kesselsicherheitsventil. Dies ist der letzte Ausweg Ihrer Espressomaschine

Warum brauchen Sie ein Sicherheitsventil? Einer der jüngsten Vorfälle, bei denen ein Druckventil nicht richtig funktionierte, war 2009 bei Sainsbury’s. Dort explodierte der Boiler einer Elektra-Espressomaschine. Es wurde ein neuartiges Sicherheitsventil eingebaut, das nicht richtig funktionierte

Ein typischer Boiler einer Espressomaschine wird mit Wasser gefüllt und mit einem heizkörper erhitzt. Da es sich um einen geschlossenen Kessel handelt, steigt sowohl der Druck im Kessel als auch die Temperatur. Normalerweise wird das Element mit einem Druckschalter gesteuert, wenn der Druck im Kessel einen bestimmten Druck erreicht, schaltet der Druckschalter die Stromzufuhr zum heizkörper ab. Sobald der Druck abgefallen ist, schaltet sich das heizkörper wieder ein.

Aber es ist möglich, dass dieser Druckschalter ausfällt, sodass Sie jetzt die Situation haben, dass der Strom zum heizkörper nicht mehr abgeschaltet wird. Und wird das Wasser im Kessel weiter erhitzen und den Dampfdruck im Kessel erhöhen.

Teilweise ist auch ein Kesselthermostat oder Heizstabthermostat eingebaut. Dadurch wird der Strom abgeschaltet, wenn er eine voreingestellte Temperatur erreicht und manuell zurückgesetzt werden muss.

Aber wenn der Thermostat nicht vorhanden ist oder ebenfalls ausfällt, öffnet das Sicherheitsventil bei einem voreingestellten Druck und lässt den Überdruck aus der Espressomaschine ab. Dadurch wird verhindert, dass der Kessel explodiert.

Wie funktioniert ein Sicherheitsventil?

Das Sicherheitsventil selbst hat einen Messingkörper mit Innen- und Außengewinde. In diesem Ventil befinden sich 4 Komponenten (beachten Sie, dass dies je nach Modell und Marke variieren kann). Das erste Element ist ein Messingdichtungshalter mit einer Dichtung im Inneren. Diese Dichtung dichtet normalerweise den Kessel gegen austretenden Dampf ab. Dieser Dichtungshalter wird von einem konisch geformten Federhalter gehalten. Darüber befindet sich eine Druckfeder aus Edelstahl. Schließlich, um alles an Ort und Stelle zu halten, haben Sie eine Messing-Stellschraube. Der Öffnungsdruck des Ventils ist werkseitig voreingestellt. Wenn Sie einen hohen Öffnungsdruck wünschen, wird die Stellschraube nach innen geschraubt. Wenn Sie einen niedrigeren Öffnungsdruck wünschen, wird es nach außen geschraubt.

Welche Arten von Sicherheitsventilen gibt es für Espressomaschinen?

Es gibt zahlreiche Konfigurationen für Sicherheitsventile. Dinge wie Gewindetyp, Dichtungsmaterial, Druck, Ventilmaterial, Zertifizierung, Federtyp, prüfbar.

Gewindetyp:

Bei den meisten Sicherheitsventilen von Espressomaschinen ist es ein Außengewinde. Der am häufigsten verwendete Gewindetyp ist 3/8" BSP-G, aber bei verschiedenen Marken finden Sie auch ½" BSP-G und ¼"BSP-G. Es gibt einige Marken, die auch metrische Gewinde verwenden, wie La San Marco, Gaggia und Pavoni.

Kalibrierung

Kesselsicherheitsventile für Espressomaschinen sind normalerweise auf 1,8 bar eingestellt. Dies hängt jedoch auch von der Marke der Espressomaschine ab, auf der sie verwendet wird. sie reichen von 1,5 bar bis hin zu 2,1 bar. Wenn diese Sicherheitsventile zertifiziert sind, sind sie gewissermaßen fixiert und können nicht eingestellt werden. Dies geschieht beispielsweise mit Abdeckblechen oder Kupfer-Blei-Dichtungen, damit diese nicht verändert werden können.

Es gibt einige Modelle von Sicherheitsventilen, die keine Zertifizierung haben. Bei diesen Modellen können Sie den Öffnungsdruck einstellen. Die meisten Modelle sind jedoch CE-, PED- oder Auto-zertifiziert

Dichtungsmaterial

Für Sicherheitsventile gibt es verschiedene Arten von Dichtungen, die innerhalb des Sicherheitsventils verwendet werden können. Dies können NBR, FKM, Silikon und PTFE sein. Bei Espressomaschinen findet man meistens Viton-Dichtungen.

Prüfung von Sicherheitsventilen

In einigen Fällen finden Sie oben auf dem Kesselsicherheitsventil einen Ring. Wenn Sie an diesem Ring ziehen, ziehen Sie an einer Welle, die das Ventil öffnet. Mit diesem Verfahren können Sie testen, ob das Dichtungsmaterial nicht an der Kontaktfläche klebt.

Abdichten des Sicherheitsventils.

Das Sicherheitsventil kann mit verschiedenen Dichtmaterialien abgedichtet werden. In den meisten Fällen wird eine quetschbare Kupferdichtung verwendet. Aber in der Praxis sieht man auch die Verwendung von PTFE-Bändern oder flüssigen Dichtungsmaterialien.

Ersatz

Wie oft müssen Sie Ihr Kesselsicherheitsventil ersetzen? Sie sollten es alle 2 Jahre ersetzen. Ein Kesselsicherheitsventil ist ein relativ preiswerter Artikel, dessen Ausfall große Folgen haben kann.