×

SHOPPING FROM

Vibiemme Domobar Junior ersatzteile 

Die Vibiemme Domobar ist eines der bekanntesten Espressomaschinenmodelle überhaupt und hat im Laufe der Zeit sehr gute Bewertungen erhalten. Dieses etwa Ende der 1970er Jahre entstandene Modell einer Espressomaschine ist für den Hausgebrauch bestimmt. Dieses Modell der VBM-Espressomaschine verfügt über viele Funktionen, die Sie auch bei kommerziellen Espressomaschinen finden.

Die Vibiemme Domobar Espressomaschine wurde in verschiedenen Ausführungen gebaut. Sie erkennen zwar, dass es sich um Vibiemme-Espressomaschinen handelt, aber sie verfügen über verschiedene Funktionen, die Sie bei anderen Modellen nicht finden.

Die VBM Domobar wurde mit Funktionen wie Doppelkesseln, volumetrischer Dosierung, horizontalem Kessel, vertikalem Kessel, Wassertank usw. ausgestattet. Unterhalb der Kategorien besprechen wir verschiedene Versionen der VBM Domobar Espressomaschine.

Im obigen Text wurde erwähnt, dass es verschiedene Versionen der Vibiemme Domobar gibt. Dies macht durchaus Sinn, da im Laufe der Zeit verschiedene neue Modellversionen eingeführt wurden. Wie zum Beispiel die folgenden Modelle:

• Vibiemme Domobar;

• Vibiemme Domobar Junior;

• Vibiemme Domobar Super

• Vibiemme Domobar Digitale.

Die Vibiemme Domobar

Diese Version der VBM Domobar ist die älteste Version. Erkennbar ist es leicht an dem fest montierten Dampfrohr und den roten elektrischen Knöpfen an der Vorderseite der Maschine, die in die Edelstahlfront integriert sind. In dieser Edelstahlfront finden Sie auch das Pumpenmanometer und die Kontrollleuchten

Bei diesem Domobar-Modell befindet sich auf der Rückseite ein Wassertank. Aus diesem Wassertank wird das Wasser mit Hilfe einer Ulka-Vibrationspumpe in den Kessel gepumpt. Dieser Kessel kann mit einem 110-V- oder einem 230-V-Heizelement betrieben werden, das ca. 1350W.

Auf der Vorderseite der Espressomaschine finden Sie die Brühgruppe, diese gehört zum Typ E61 Style. Bei diesem speziellen Modell handelt es sich um eine handbetriebene Brühgruppe. Der Mechanismus an der Seite dient dazu, die internen Komponenten zu bedienen und den Pumpenschalter zu aktivieren, um die Ulka-Vibrationspumpe zu aktivieren.

Die Vibiemme Domobar Junior

Diese Version der Vibiemme Domobar heißt Junior und ist in zwei Konfigurationen erhältlich. Einer ist der Wärmetauscher (HX) und der andere ist das Dual-Boiler-Modell. Die beiden Konfigurationen werden separat besprochen.

Die Vibiemme Domobar junior HX ist eine der verfügbaren Versionen der Vibiemme Domobar. Diese Espressomaschine verfügt auf der Vorderseite über ein Wasser- und ein Dampfventil. Das Ventil ragt aus der Edelstahlfront heraus, beim älteren Modell war nur der Knopf sichtbar. In dieser Edelstahlfront finden Sie auch ein Manometer für den Kessel und für die Pumpe. Auf der Rückseite der VBM Domobar HX befindet sich ein Wassertank, was sie ideal macht, wenn Sie keine Hauptwasserleitung zur Verfügung haben.

Der in dieser Espressomaschine verwendete Boiler basiert auf einem HX-Prinzip, das Modell ist vertikal ausgerichtet. Mit an der Oberseite angebrachten Teilen wie Druckschalter, Niveausonde, Sicherheitsventil und einem Vakuumventil.

Der Vibiemme Domobar Junior Dual-Boiler

Dies ist die andere Version der VBM Junior-Kaffeemaschine. Der größte Unterschied besteht darin, dass diese Espressomaschine über zwei einzelne Boiler verfügt. Einer ist für die Brühgruppe und der andere für das Dampf- und Wasserventil. Beide Heizkessel sind mit einem 600-W-Heizelement ausgestattet, das 110 V oder 230 V sein kann. Eines der Heizelemente wird mit einem Druckschalter und das andere mit einem Thermostat gesteuert.

Auch diese Version des Junior ist mit einem Wassertank auf der Rückseite ausgestattet, in dem die Ulka-Vibrationspumpe das Wasser in die Boiler und Richtung Brühgruppe pumpt. Bei diesem Modell handelt es sich ebenfalls um eine manuelle Brühgruppe im E61-Stil. Auf der vorderen Edelstahlplatte finden Sie verschiedene Schalter, Manometer und das Dampf- und Wasserventil. Unterhalb der Brühgruppe befinden sich die Tropfschale und das Tropfgitter. Vergessen Sie nicht, diesen regelmäßig zu leeren.

 

Die Vibiemme Domobar Super Espressomaschine ist eine größere Version der Vibiemme Domobar Espressomaschine. Die Version ist in 4 Versionen erhältlich. Um es einfach auszudrücken: ein Einzelkessel- und ein Mehrkesselsystem sowie eine volumetrische und eine nicht volumetrische Version. Diese Domobar-Version verfügt über eine Vielzahl von Funktionen

 

Die Vibiemme Domobar Super Elletronica 2B

Bei dieser Version der VBM Domobar handelt es sich um die volumetrische Version mit 2 Kesseln, aber das ist noch nicht alles. Der Kaffeekessel wird mit einem 800-W-Heizelement betrieben und der Dampfkessel wird mit einem 1200-W-Heizelement betrieben. Diese Heizelemente werden für den Dampf-/Wasserkessel mit einem manuellen Druckschalter gesteuert und der Kaffeebrühkessel wird mit einem thermischen PID gesteuert, der ein Relais steuert.

Da es sich um eine volumetrische Version handelt, finden Sie hier auch einen Durchflussmesser und ein Dosiergerät. Auf der vorderen Edelstahlblende finden Sie die Drucktastenleiste für die Kaffeeauswahl. Sowie ein Pumpenmanometer und ein Kesselmanometer. Aber auch die Anzeige des thermischen PID.

Bei der bei diesem Domobar-Modell verwendeten Brühgruppe handelt es sich um eine Brühgruppe im E61-Stil, jedoch nicht um eine manuelle, sondern um eine magnetbetriebene Brühgruppe. Die Steuerung erfolgt über das Touchpanel oben auf der Espressomaschine.

Die Vibiemme Domobar Super Elletronica HX

Im Gegensatz zur 2B-Version (Doppelkessel) der VBM Domobar Super Elletronica ist dies die Version mit einem Wärmetauscherkessel (HX). In diesem Kessel befindet sich ein einzelnes Heizelement, das bei 230 V 1800 W erzeugt. Weitere Ausstattungsmerkmale dieses Kessels sind ein Sicherheitsthermostat, verschiedene Anschlüsse, ein Vakuumventil, ein Sicherheitsventil und eine Niveausonde. Das Heizelement wird mit einem mechanischen Druckschalter gesteuert.

Dies ist die „Elletronica“-Version, was bedeutet, dass es sich um eine volumetrische Version des Domobar Super handelt. Daher sind auch einige zusätzliche Teile wie ein Dosiergerät, ein Durchflussmesser und ein Touchpanel erforderlich. Dieses Touchpanel finden Sie auf der fr auf der Maschine, eingebettet in die Edelstahlabdeckung. In diesem Deckel finden Sie auch weitere Teile wie den Pumpendruckmesser und den Kesseldruckmesser.

Die Brühgruppe, die sich an der Vorderseite der Espressomaschine befindet, ist mit einer Brühgruppe im E61-Stil ausgestattet. Da es volumetrisch ist, wird es mit einem Magnetventil gesteuert, das sich unterhalb der Brühgruppe befindet. Welches mit einem kleinen Metallschild abgedeckt ist. Diese Brühgruppe verwendet die gleichen Dichtungen und Siebträger wie die manuelle Brühgruppe von Vibiemme.

 

Die nächsten Versionen der Vibiemme Domobar Super sind die nicht volumetrischen Versionen. Diese Versionen sind etwas weniger komplex als die oben beschriebenen volumetrischen Versionen. Es sind auch 2 Versionen davon verfügbar. Dieses Modell heißt VBM Domobar Super Manuale

Die VBM Domobar Super Manuale 2B

Bei dieser Version der VBM Domobar handelt es sich um die manuelle Version mit Doppelboiler, darauf weist das 2B hin. Aus diesem Grund gibt es einen Dampf- und Wasserboiler sowie einen separaten Kaffeebrühboiler. Der Kaffeeboiler wird mit einem 800-W-Heizelement betrieben und der Dampf- und Wasserboiler ist mit einem 1200-W-Heizelement ausgestattet. Beim Kaffeeboiler wird dieses Heizelement mit einem Temperatursensor und beim Dampf-/Wasserboiler mit einem Druckschalter gesteuert.

Auf der Vorderseite des Super Manuale finden Sie ein kleines Display, auf dem Sie die Temperatur für den Kaffeeboiler einstellen können. Sie finden aber auch ein Dampfventil, ein Wasserventil, ein Manometer für die Pumpe und ein Manometer für den Kessel.

An dieser Stelle ist auch die Brühgruppe „manuale“ verbaut, dabei handelt es sich um eine Brühgruppe im E61-Stil. Anders als bei der „Elletronica“-Version wird diese jedoch manuell bedient.

 

Vibiemme Domobar Digital

Die neueste Ergänzung der Vibiemme Domobar-Espressomaschinenlinie ist die VBM Domobar Digitale. Diese Espressomaschine ist mit einem einzelnen Kaffeeboiler ausgestattet, der über einen Anschluss für ein Dampfventil verfügt. Im Kessel ist ein Heizelement mit 1350 W installiert, das 110 V oder 230 V sein kann. Die Steuerung der Heizelemente erfolgt über einen Temperatursensor. Wenn der thermische PID eine zu niedrige Temperatur anzeigt, schaltet sich das Element ein, sobald die Temperatur erreicht ist, und schaltet sich dann aus. Dies geschieht mit Hilfe eines Solid State Relay (SSR).

Die Steuerung der Temperatur des Boilers erfolgt über das Display und die Tastatur an der Vorderseite der Espressomaschine, diese ist in die Edelstahlfront integriert. Unterhalb des Displays finden Sie die Brühgruppe im E61-Stil. Dieses spezielle Brühgruppenmodell basiert auf der E61-Brühgruppe, unterscheidet sich jedoch technisch und ästhetisch geringfügig.

close

Newsletter Abonnieren

Immer aktuelle Informationen über Werbetermine, Rabattaktionen & Produktneuheiten.

Folgen Sie uns