×

SHOPPING FROM

Zubehör 

Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen für Espressomaschinen. Diese dienen hauptsächlich dazu, Ihre Arbeit einfacher und schneller zu machen und eine gleichmäßigere Qualität zu erzielen. Sie können in jeder Umgebung nützlich sein, vom Home Barista bis zum Barista in einer Kaffeebar. Wenn Sie also eine Solis Sage oder eine La Marzocco Linea verwenden, benötigen Sie unbedingt Barista-Zubehör.

Bei diesen Barista-Accessoires kann es sich um viele Dinge handeln, aber es gibt ein paar Basics wie Milchkännchen, Tamper, Brooks-Reinigungstücher und eine Klopfbox. Wenn Sie über diese 4 Komponenten verfügen, können Sie als Barista richtig arbeiten. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihre Espressomaschine eine gleichmäßigere Konsistenz hat, können Sie sich eine Kaffeewaage vorstellen, mit der Sie die aus der Kaffeemühle austretende Grammmenge messen können.

Bei Barista-Zubehör müssen Sie auch an Reinigungsmittel denken, für Ihre Arbeitsplatte, Mühle(n), Brühgruppe und einfach Ihre gesamte Maschine. Denn wenn Sie nicht über eine ordnungsgemäß gereinigte Espressomaschine, Mühle und Arbeitsumgebung verfügen, können Sie als Barista keinen guten Espresso und Cappuccino zubereiten.

Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen für Espressomaschinen. Diese dienen hauptsächlich dazu, Ihre Arbeit einfacher und schneller zu machen und eine gleichmäßigere Qualität zu erzielen. Sie können in jeder Umgebung nützlich sein, vom Home Barista bis zum Barista in einer Kaffeebar. Wenn Sie also eine Solis Sage oder eine La Marzocco Linea verwenden, benötigen Sie unbedingt Barista-Zubehör.

Welche Art von Kaffeemaschinen-/Barista-Zubehör für den privaten und gewerblichen Gebrauch gibt es? Nun, wir haben 3 Kategorien: Zubehör, Klopfboxen und Reinigungsmittel

Zubehör

Der Zubehörbereich ist wahrscheinlich der umfangreichste Bereich aller Barista-Accessoires. Dies kann von Tampern, Reinigungsbürsten, Kaffeeverteilungswerkzeugen, WDT, Milchpechsen, Kaffeewaagen, Löffeln, Tampingmatten und Brooks-Barista-Tüchern reichen.

Tamper

Der Tamper ist vielleicht das wichtigste Barista-Zubehör, ohne dieses Werkzeug können Sie keine Tasse Espresso zubereiten. Diese Stampfer gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Griff und Durchmesser des Stampfteils. Die Griffe können aus verschiedenen Holzarten, Kunststoff oder Metall gefertigt sein. Der untere Teil besteht immer aus lebensmittelechtem Edelstahl. Die gebräuchlichste Größe ist 58 mm, sie kann aber auch auf 43 mm reduziert werden. Marken, die Tamper herstellen, sind Brooks, Motta, Cafelat und Joe Frexx.

Kaffeeverteilungstool

Dies ist ein recht neues Tool. Das sieht in gewisser Weise wie ein Hocky-Puck aus. Sie platzieren es oben auf dem Filterkorb und drehen es. Durch die Form der Unterseite des Verteilungswerkzeugs wird der gemahlene Kaffee im Filterkorb verteilt. Dieses Werkzeug wird von Marken wie Rocket Espresso und Motta hergestellt.

WDT

Zur Verteilung des gemahlenen Kaffees kommt die Weiss Distribution Technique (WDT) zum Einsatz. Dies geschieht mit einem kleinen Werkzeug mit ein paar Nadeln. Wenn Sie dieses Werkzeug im Filterkorb bewegen, verteilt sich der Kaffee und löst eventuelle Klumpen auf.

Milchkännchen

Dies ist auch ein wichtiges Instrument für die Zubereitung eines guten Espressos, da Sie zum Aufschäumen der Milch eine Art Behälter benötigen, in dem die Milch aufbewahrt wird. Diese bestehen aus Edelstahl, teilweise sind sie beschichtet oder eingefärbt. Diese Milchkännchen werden von Marken wie Motta Metalurgica hergestellt.

Abklopfbehalter

Wie entferne ich den Kaffeepuck im Siebträger ganz einfach? Nehmen Sie eine Klopfbox, damit können Sie Ihren Siebträger an eine runde Stange schlagen und Ihr Kaffeepuck fällt aus dem Filterkorb.

Diese Klopfboxen gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Das Wichtigste, was Sie sehen, ist der Unterschied zwischen gewerblichen und privaten Klopfkästen. Da die kommerziellen Modelle viel häufiger verwendet werden als die inländischen Modelle, weisen sie im Durchschnitt eine bessere Verarbeitungsqualität auf.

Es gibt drei Arten von Klopfboxen: die Arbeitsplattenschublade, die eingebaute Klopfbox und die Arbeitsplattenbox.

Arbeitsplatten Abklopfbehalter

Bei den Arbeitsplattenschubladen handelt es sich im Grunde um einen Kasten mit einer ausziehbaren Schublade. In dieser Schublade befindet sich eine Metall-/Holzleiste, die mit Gummi überzogen ist. Gegen diesen Gummi können Sie Ihren Siebträger schlagen. Diese Boxen werden von Unternehmen wie Ronda, Joe Frex, Baristapro, Eureka und Spokj-Trukj hergestellt. Das Beste an diesen Schubladen ist, dass Sie in vielen Fällen eine Kaffeemühle darauf platzieren können. Das spart Platz auf Ihrer Arbeitsplatte.

Eingebaute Abklopfbehalter

Die Einbau-Knockbox findet man vor allem in Bars, Hotels und Restaurants. In häuslichen Umgebungen findet man sie nicht so oft. Das macht Sinn, da sie eine große Menge Kaffee aufnehmen können. Diese Klopfboxen werden hauptsächlich von italienischen Marken wie Priolinox und Ronda hergestellt.

Abklopfbehalter für die Arbeitsplatte

Diese Aufsatzgeräte sind hauptsächlich im häuslichen Bereich zu finden. Diese Klopfkästen haben ein begrenztes Fassungsvermögen und bestehen in den meisten Fällen aus Kunststoff oder gepresstem Edelstahl. Marken, die diese Abklopfdosen für die Arbeitsplatte herstellen, sind Motta, Cafelat, Joe Frexx und Ribelle.

 

Reinigungsmittel

Für Espressomaschinen gibt es eine recht große Auswahl an Reinigungsmitteln. Dies können Mahlkristalle, Brühgruppen-Rückspülpulver (oder Flüssigkeit), Oberflächenreinigung und Dampfrohr-Reinigungslösung sein.

Kristalle mahlen

Die Mahlkristalle werden von der italienischen Marke Puly Caff hergestellt, Sie mahlen dieses Pulver originalgetreu

Eine kostenpflichtige Mühle, um die alten Kaffeerückstände in den Mahlwerken zu entfernen. Es wird auch empfohlen, die Grate von Zeit zu Zeit manuell zu reinigen.

Reinigungsmittel für die Brühgruppe;

Dies ist möglicherweise eine der wichtigsten Reinigungsmaßnahmen und muss am Ende eines jeden Tages durchgeführt werden. Dies geschieht zur Reinigung der Brühgruppe und des Brühgruppen-Magnetventils. Diese Art von Reinigungsmitteln kann von verschiedenen Unternehmen wie Puly Caff, Lujo und Cafetto Evo hergestellt werden. Dieses Reinigungsmittel ist in flüssiger, Tabletten- und Pulverform erhältlich. Hauptsächlich bei der Pulverform besteht die Gefahr, dass bei einer Überdosierung des Blindfilters mit Pulver das Magnetventil verstopfen kann.

Oberflächenreinigung

Wenn Sie Kaffeeflecken von Ihrer Espressomaschine, Kaffeemühle oder Arbeitsplatte entfernen möchten, benötigen Sie eine Lösung zur Oberflächenreinigung. Eine saubere Maschine sieht für Ihre Kunden nicht nur gut aus, sondern ist auch hygienisch. Aus diesem Grund hat Puly Bar seinen Trichterreiniger Igienic und Puly Grind entwickelt.

Dampfrohr- und Cappucatore-Reiniger

Dies ist vielleicht eine der wichtigsten Reinigungslösungen. Dies wird verwendet, um alte Milch und Milchrückstände zu entfernen. Dies muss jedoch täglich erfolgen. Sie können Ihren Dampfschlauch einfach darin einweichen. Andernfalls können Ihre Dampfdüsen verstopfen und funktionieren nicht mehr. Puly Caff hat verschiedene Lösungen für dieses Problem entwickelt, wie zum Beispiel Puly Milk und Puly Milk Green.

close

Newsletter Abonnieren

Immer aktuelle Informationen über Werbetermine, Rabattaktionen & Produktneuheiten.

Folgen Sie uns