×

SHOPPING FROM

Faema E61 ersatzteile

Die Faema E61 Espresso Maschine, vielleicht die ikonischste Espresso-Maschine, die je gebaut wurde. Die Faema E61 Espresso ist eine revolutionäre Espresso-Maschine mit einem zeitlosen Design. Technisch gesehen war diese Maschine ein Spielwechsel auf dem Espresso-Maschinenmarkt. Von da an wurde der Espresso in der E61 Brauegruppe mit einem konstanten Pumpendruck von 9 bar gebraut. Anstatt eine leistungsfähigere Espresso-Maschine zu verwenden. Der Faema E61 Gruppenkopf, oder E61 Stilgruppe, ist zur Grundlage für viele Espresso-Maschinenhersteller geworden.

Die Faema E61 Espresso-Maschine wurde in einer Vielzahl von Konfigurationen gebaut. Standardmäßig war das kleinste Modell die 1-Gruppe und das größte eine 4-Gruppen-Espresso-Maschine. Es gab Build-Versionen dieser ikonischen, wo sogar größere bis zu 6 Brauegruppen, aber das war immer maßgeschneiderte Arbeit.

Bei Brooks-Teile verkaufen wir eine Vielzahl von Ersatzteilen für die Faema E61 Espresso-Maschine, beachten Sie: Viele Teile aus der neueren Faema-E61-Legende sind nicht mit der Vintage-Espressomaschine austauschbar. Aber wir verkaufen eine Vielzahl von Faema e61 Teilen, hauptsächlich aus unserem eigenen Lager. Dies reicht von Pumpen, Motoren, Heizelementen, Gasketten, Körperplatten und einer Vielzahl anderer Elemente

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Kessel gibt es auf der Faema E61?

Es gibt 5 Arten von Kessel, die auf der Faema E61 Espresso-Maschine verwendet werden. Am bekanntesten ist das Doppelflangemodell. Sie haben auf der einen Seite die Heizelementflange und auf der anderen Seite die Wasserspiegelflange, beide sind aus der Produktion. Diese werden mit Aluminium-Kesselring an Ort und Stelle gehalten. Für die einzelnen Gruppen haben Sie einen Kessel mit einer Flansch auf einer Seite.

Das nächste Modell ist ein Edelstahlkessel mit einer Flansch. Diese Art von Kessel ist weniger häufig als der Kupferkessel oben. Es gibt auch ein späteres Modell aus Edelstahl, das keine abnehmbare Flansch hat. Beide Kessel haben Korrosionsprobleme, das hat mit dem Edelstahl zu tun.

Das neueste Modell ist auch ein Kupferkessel, dieser Kessel hat einen einzigen Wärmetauscher (HX) in der Mitte. Die meisten modernen Espresso-Maschinen haben für jede einzelne Braugruppe einen individuellen HX.

Gibt es Unterschiede zwischen den Faema E61 Bruhgruppen?

Seit Beginn der Faema E61 Brauegruppe gibt es grundsätzlich keine Unterschiede zwischen den Teilen, die innerhalb der Braugruppe installiert sind. Teile wie die Ventilmaschinen, Brunnen, Ventilmontage und Portafilter sind alle gleich geblieben. Die größte Veränderung ist das kleine Reinigungsloch an der Vorderseite der Braugruppe. Bei den frühesten Modellen existierte dieses Loch nicht.

Ist ein E61 Dampfventil das gleiche wie die modernen Dampfscheiben?

 Nun, die Antwort ist ziemlich einfach, nein, es ist nicht. Das ursprüngliche Ventil funktioniert wie folgt, wenn Sie die Achse nach innen drehen, drückt der Ventilpfeiler einen Gaskettenhalter. Der Dampf kann rausgehen, wieder schließen und keine Dampfe kann raus. Im Falle der modernen E61-Ventile ist es, dass sich hinter dem Gaskettenhalter eine kleine Edelstahlkugel mit einer Spritze befindet.

Sind alle Teile auf einer Faema E61 Brauegruppe mit anderen E61-Brauegruppen austauschbar?

Um es wirklich einfach zu sagen, nein, sie sind nicht alle austauschbar. Viele Teile wie die Portafilter-Gaskette, Ventilgasketten und Brunnen sind austauschbar. Aber es gibt Unterschiede in den Filtern, Ventilkonstellationen und

Ist die Faema E61 Espresso-Maschine für eine geschäftige Bar/Café geeignet?

Ja, ja, aber das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die erste Sache ist Erfahrung, da dies eine manuell betriebene Espresso-Maschine ist es erfordert viel mehr Aufmerksamkeit von der Barista als ein Solenoid betriebenes Modell. Dort müssen Sie den Brauprozess manuell stoppen. Wenn Sie nicht die Erfahrung haben, können Sie wahrscheinlich nicht das Tempo halten, das bei einer solchen Bar erforderlich ist. Dann würde ich empfehlen, für die Faema E61 Jubilee zu gehen, dies ist die solenoid betriebene Version der Faema e61 Legend Espresso-Maschine.

close

Newsletter Abonnieren

Immer aktuelle Informationen über Werbetermine, Rabattaktionen & Produktneuheiten.